Geschichte

Ein junger Verein mit einer langen Tradition. Die Geschichte der Hauskrankenpflege ist dem Heft 15 »Heimat Wolfurt« entnommen, welches im März 1995 erschienen ist.

Maria Agatha Böhler
1924 p1

teilen teilen teilen teilen teilen  In „Draiars Seago“ am Holzerbach in Unterlinden lebte 1923 „s Agathle“, Maria Agatha Böhler, 1848 dort geboren und damals 75 Jahre alt. Sie vermachte in einem Testament ihren Grundbesitz, bestehend aus einem Acker im Schmerzenbild und drei Streueparzellen im unteren Weitried, einer noch zu errichtenden „Kreuzschwesternstiftung in Wolfurt“. Sie…
Mehr lesen

Krankenpflegeverein Wolfurt
1926 p2

Ein Proponentenkomitee, bestehend aus Pfarrer Stadelmann, Vorsteher Ludwig Hinteregger, Sprengelarzt Dr. Eugen Lecher, Wagnermeister Johann Heitz und den Damen Mina Österle und Regin Fischer, übernahm die Vorarbeit und die Ausarbeitung von Statuten. Am Ostermontag, 5.April 1926, wurde im Vereinshaus der Krankenpflegeverein Wolfurt erstmals gegründet. Schon im ersten Jahr traten 267…
Mehr lesen

Die Vorarbeiten
1926 p3

Längst hatte der Pfarrer Bittbriefe an die Kreuzschwestern in Hall geschickt. Die ersten Antworten waren Absagen: „heuer leider noch nicht“. Aber Pfarer Stadelmann gab nicht auf. Gerade hatte die Gemeinde das Haus gegenüber der Schule gekauft und das Postamt vom Sternen dorthin verlegt. Über Ersuchen des Pfarrers machte nun Frau…
Mehr lesen

Einzug der Kreuzschwestern
1928 p4

Die Wohnung wurde rechtzeitig fertig, Kohle und gehacktes Holz standen bereit. Wasser mussten die Schwestern allerdings beim Gemeindebrunnen vor dem Schulhaus in Kübeln holen. Am 19. April bewilligte der Kassier auch noch ein Lebensmittelpaket aus Köbs Lädele, denn heute sollten die Schwestern eintreffen. Mit zwei Autos holten sie der Pfarrer,…
Mehr lesen

1.850 Krankenbesuche im ersten Jahr

Ein Jahr später konnte der Pfarrer voll Freude in der Versammlung des Krankenpflegevereins berichten: »Das Samenkorn ist mit Gottes Hilfe aufgegangen, es trägt bereits herrliche Blüten.« Von Anfang an war man mit den Schwestern sehr zufrieden. Schon in den ersten zehn Monaten machten sie 1.850 Krankenbesuche und hielten 15 Tag-…
Mehr lesen

1932

Im Jahre 1932 starb der um den Verein hochverdiente Kassier Johann Heitz. Seine Tochter Maria Heitz übernahm für viele Jahre das oft unbedankte Amt. In der Zeit der Wirtschaftskrise war ja auch der auf 7, später sogar auf 6 Schilling ermäßigte Vereinsbeitrag für manche Familien kaum aufzubringen. Trotzdem stieg die Mitgliederzahl…
Mehr lesen

1933

Alle die weiten Wege durch das langgezogene Wolfurt machten die Schwestern damals zu Fuß. Aber auch in ihrem bescheidenen Heim in der Post stellten sich jeden Tag Kranke und Verletzte an. Für ein Vergelt’s Gott ließ man sich dort Verbände wechseln, eitrige Wunden mit Kamillentee baden oder eine Ziehsalbe auf einen heißen…
Mehr lesen

1933

Bei Visitationen durch die Mutter Oberin aus Hall kam aber ein Problem zur Sprache: die weite Entfernung zur Kirche. Zu viel Zeit nahm der tägliche Weg zur Messe und zur Abendandacht in Anspruch. Und gerne wären die Schwestern öfter vor dem Altar gekniet, um neue Kraft für ihren Beruf zu…
Mehr lesen

Sr.Epiphania
1933 p5

Mehrmals hatte die Oberin inzwischen neue Schwestern nach Wolfurt geschickt, bis im Oktober 1933 mit Sr.Epiphania jene Klosterfrau einzog, die nun in den folgenden 37 Jahren bei uns durch ihr Beispiel an Fleiß, Bescheidenheit, Einsatzfreude, Güte und Frömmigkeit das Bild der Krankenschwestern am meisten prägte.

Sr.Theodora

Ihr zur Seite stand, nicht minder geachtet und beliebt, ab 1935 Sr.Theodora. Unermüdlich sah man die beiden, „dio Klenn“ und „dio Groß“, wie man sie in Wolfurt bald liebevoll nannte, mit schnellen Schritten durch das Dorf zu ihren Kranken eilen. Nach ein paar Jahren erhielten sie vom Orden die Genehmigung…
Mehr lesen

Krankenbesuche

Die Zahl der Krankenbesuche kletterte 1934/35 auf 4233.

Pfarrer Simon Stadelmann ✝︎

Andere, schwerere Prüfungen standen den Schwestern und dem Krankenpflegeverein bevor. Im Februar 1936 war Pfarrer Simon Stadelmann, der Gründer und langjährige Obmann des Vereins, gestorben. Kaplan Johann Rein übernahm die Leitung.

281 Mitglieder

In Tätigkeitsbericht vom März 1937 berichtet er noch von der Rekordzahl von 281 Mitgliedern, die die Arbeit der Schwestern über alles schätzen. 4200 Krankenbesuche haben diese im Berichtsjahr gemacht, dazu 120 Nachtwachen gehalten.

Anschluss

Ein Jahr später ist der Anschluss Österreichs an Deutschland vollzogen, der Verein der N.S.Volkswohlfahrt unterstellt. Das Vereinsvermögen von 3.562,41 Schilling wurde am 20. März 1938 in 2.374,94 Reichsmark umgewechselt und beschlagnahmt.

Auflösung des Vereins

Bald danach wurde der Verein dann am 27.6.39 ganz »liquidiert«. Nach außen aber änderte sich wenig: NS-Leute sammelten nun bei den gleichen Mitgliedern jährlich 4 RM ein. Und – fast ein Wunder in jener antichristlichen Zeit! – die Schwestern Epiphania und Theodora taten unverändert ihren Dienst an den Kranken.

Auch weiterhin als Krankenschwestern in Wolfurt tätig

Zwar war das Schreiben des Kreisleiters vom 16. Jänner 1940 für Sr.Epiphania mit »Heil Hitler« an die »Krankenschwester Elise Härle in Wolfurt« gerichtet, aber es erlaubte ihr ausdrücklich, weiterhin im Auftrag der NSV die Krankenpflege durchzuführen. Als Vergütung wurden ihr monatlich von der Kreisamtsleitung in Bregenz 60,- RM überwiesen. Eine…
Mehr lesen

Kreuzschwesternstiftung

Die im Grundbuch verankerte Kreuzschwesternstiftung erklärte der Bürgermeister allerdings für unmöglich. Er löste sie am 3. September 1942 mithilfe der deutschen Gemeindeordnung auf und übernahm die vier Grundparzellen in Gemeindebesitz. So wurde das auch vom Amtsgericht im Grundbuch eingetragen.

Die Arbeit geht weiter

Doch danach fragten die Schwestern nicht. Ihre Arbeit war ja davon nicht betroffen. Sie fragten auch nicht nach Rang, Herkunft und Weltanschauung ihrer Patienten. Als gegen Kriegsende immer mehr Flüchtlinge in Notquartieren untergebracht wurden, kümmerten sie sich auch um diese. Es wird erzählt, daß sie manchmal ein Stück Brot oder ein Stück Selchfleisch, das…
Mehr lesen

Kriegsende

Dann kam im Mai 1945 das Kriegsende. Bald danach besprach der damalige Pfarrer Wilhelm Brunold mit dem wieder in seinem Amt befindlichen Bürgermeister Ludwig Hinteregger und dessen Bruder, dem Instrumentenmacher Gebhard Hinteregger, die zukünftige Gestaltung und Finanzierung der Krankenpflege. Nach Rückfrage bei den Schwestern sahen sie von einer Neugründung des aufgelösten…
Mehr lesen

Geburtsstunde der Pfarrkrankenpflege

Das neue Modell der Pfarrkrankenpflege ohne Verein bewährte sich, auch wenn es sonst nirgends im Land so gehandhabt wurde. Weiterhin konnten alle Bedürftigen im Ort ohne Unterschied der Person betreut werden. Gebhard Hinteregger kümmerte sich um die Organisation und trug selbst, unterstützt von Frau Berta Gmeiner, Fideles, die vielen kleinen…
Mehr lesen

Sr.Theodora verlässt Wolfurt

Ein erster Wermutstropfen war, dass vom Provinzhaus aus das unzertrennliche Wolfurter Schwesternpaar getrennt wurde. Im August 1945 übernahm die »große« Sr.Theodora einen Posten in Lingenau, ein Jahr später in Lustenau.

Wiedererrichtung der Kreuzschwesternstiftung

Auch die ehemalige »Kreuzschwesternstiftung« wurde wieder errichtet. Die Gemeindevertretung beschloss am 19.8.1948, die im Jahre 1942 enteigneten Grundstücke zurückzugeben. Sie wurden 1949 neu für die Stiftung verbüchert.

Sr.Theodora kehrt nach Wolfurt zurück

Sieben Jahre lang musste die »kleine« Sr.Epiphania die anfallende Arbeit meist allein bewältigen, nur kurzzeitig konnte ihr der Orden Helferinnen senden. Umso größer war die Freude, als Sr.Theodora 1952 nach Wolfurt zurückkehrte.

Sr.Epiphania wird nach Götzis versetzt

Zehn Jahre später wurde dann im März 1962 Sr.Epiphania nach Götzis versetzt. Der Mangel an Schwesternnachwuchs zwang um diese Zeit die Provinzoberin Sr.M.Angelina Neuhauser, eine ganze Reihe von Niederlassungen in Vorarlberg zu schließen. Mit Kennelbach und Lauterach sollten auch aus Wolfurt die Schwestern abgezogen werden. Allenfalls hätte dann noch eine…
Mehr lesen

Sr.Epiphania kehrt nach Wolfurt zurück

Wahrscheinlich hat auch das Gebet und Hoffen der Kranken dazu beigetragen: das Wunder geschah! Die Station Wolfurt blieb erhalten und – schon im Oktober 1963 kehrte Sr.Epiphania zurück.

Neue Bleibe

Für die Schwesternwohnung wurde ein Ersatz notwendig, weil die alte Post zum Abbruch bestimmt worden war. Obmann Hinteregger fand eine gute Unterkunft im Haus Rohner, Kreuzstraße 1, nahe bei der Kirche. Er kümmerte sich 1963 noch sehr um die Einrichtung und um den Umzug der Schwestern in ihr neues Heim.…
Mehr lesen

Beschluss der Gemeindevertretung

Längst wollte man sich auch vonseiten der Gemeinde, die schon bisher die Wohnung gestellt und manche Unkosten getragen hatte, bei den beiden Schwestern für ihr Lebenswerk bedanken. Jetzt wusste Sozialreferent Hubert Mohr einen Weg. Nach dem neuen Gemeindegesetz konnte die Gemeinde einen Ehrenring schaffen. Auszug aus dem Sitzungsprotokoll vom 22.9.1966:…
Mehr lesen

Verleihung der Ehrenringe
1933 p5

Am Sonntag, 4. Dezember 1966, überreichte Bürgermeister Waibel in einer Festsitzung der Gemeindevertretung im Beisein von Vertretern des Ordens und der Pfarre die ersten Wolfurter Ehrenringe an die sichtlich erfreuten Schwestern.

Sponsoring

Schon 1970 hatte ihnen die Firma Doppelmayr einen ersten VW gestiftet. Seither ermöglichen die Spenden immer wieder die Haltung eines bescheidenen Autos. Dadurch haben sich die Arbeitsbedingungen ganz entscheidend gebessert.

Sr.Epiphania ✝︎

Doch deren Lebensjahre gingen nun zur Neige. Im Mai 1970 verabschiedete sich die gebrechlich gewordene Sr.Epiphania und kehrte ins Provinzhaus Hall zurück. Dort starb sie am 3. November 1970. Eine große Abordnung aus Wolfurt nahm an ihrem Begräbnis teil.

Sr.Theodora übersiedelt ins Mutterhaus

Schon zwei Monate später übersiedelte im Jänner 1971 auch Sr.Theodora im Alter von über 80 Jahren aus Wolfurt nach Hall. Noch acht Jahre eines ruhigen Lebensabends schenkte ihr dort der Herrgott, bis er sie am 27. Jänner 1979 zu sich rief. In Wolfurt wird man sich der beiden Ehrenringträgerinnen stets mit Dankbarkeit…
Mehr lesen

Werner Mohr wird Obmann

Im neu eingerichteten Pfarrgemeinderat befasste sich seit 1971 der Sozialausschuss unter Dr. Paul Schwärzler mit den Aufgaben der Pfarrkrankenpflege. Von Ludwig Hinteregger übernahm jetzt Werner Mohr die organisatorischen Aufgaben, vordergründig die Bereitstellung der insgesamt beträchtlichen finanziellen Mittel. Seit nunmehr 24 Jahren bittet er jedes Jahr im Juli eifrige Sammlerinnen und…
Mehr lesen

Zusammenarbeit mit Schwarzach

Über Initiative von Dir. Ferdinand Schwärzler aus Schwarzach schloss der Sozialausschuss der Pfarrgemeinde Wolfurt 1971 mit dem Krankenpflegeverein Schwarzach ein Übereinkommen, dass das Aufgabengebiet der Wolfurter Krankenschwestern auch auf Schwarzach ausdehnte. Dort hatten bis 1968 Barmherzige Schwestern von der Kettenbrücke in Innsbruck die Kranken betreut. Nach der Verabschiedung von Sr.Andronika…
Mehr lesen

Eröffnung des Altersheimes in Wolfurt

Im Oktober 1979 eröffnete die Gemeinde Wolfurt ihr schönes Altersheim mit angeschlossener Pflegestation an der Lauteracherstraße. Als Anbau hatte man ein kleines Klösterlein errichtet. Die Gemeinde hoffte damals noch, die Kreuzschwestern könnten auch die Betreuung der Schwerstkranken im Pflegeheim übernehmen. Wegen des immer größer gewordenen Schwesternmangels musste die Oberin aber…
Mehr lesen

Unterstützung der Schwestern durch weltliches Personal

Bereits seit 1983 wurden die Kreuzschwestern vereinzelt durch weltliches Krankenpflegepersonal unterstützt.

Wolfurter Kreuzschwestern
kreuzschwestern

Wolfurter Kreuzschwestern vor dem Schwesternhaus in der Kreuzstraße 1

Michaela Erath

Ab 1994 arbeitet Michaela Erath jeden Dienstag in der Hauskrankenpflege.    

Renate Gruber

Ab 1. April 1995 wurde Renate Gruber als Pflegehelferin im Ausmaß von 75% von der Gemeinde für die Pfarrkrankenpflege angestellt.

Wolfurter Kreuzschwestern
kreuzschwestern1

Sr.Paulina und Sr.Barbara in ihrer Wohnung in der Gartenstraße 1

Neuer Obmann Peter Heinzle

Beinahe zeitgleich mit dem krankheitsbedingten Ausscheiden der letzten Kreuzschwester Sr. Paulina im November 2002 übernahm der stellvertretende Obmann des Pfarrkirchenrates, Peter Heinzle per 21.1.2003 von Werner Mohr die Aufgaben des operativen Geschäftsführers der Pfarrkrankenpflege.

Ende Pfarrkrankenpflege

Im Jahre 2021 beschlossen die verantwortlichen Gremien der Pfarre, die Organisation der Krankenpflege nicht mehr fortzuführen.

Neugründung des Gesundheits- und KrankenpflegeVereins Wolfurt
vostand

Am 28.9.2021 wurde der Gesundheits- und Krankenpflege Verein Wolfurt neu gegründet. Unter der neuen Obfrau Maria Claeßens wurde am 01.01.2022 das operative Geschäft gestartet. Foto: hinten links Elisabeth Fischer, Heidi Winter, Anton Feurstein, Kurt Mayer und Christoph Purtscher, vorne von links Matthias Mathis, Karoline Büchele, Maria Claeßens und Pfarrer Marius…
Mehr lesen

Gesundheits- und Krankenpflegeverein Wolfurt