Pflegende Angehörige leisten tagtäglich Großartiges: Sie kümmern sich liebevoll, oft über Jahre hinweg, um ihre Eltern, Partner oder Kinder, die auf Pflege angewiesen sind. Dabei geraten viele an die Grenzen ihrer körperlichen und psychischen Belastbarkeit. Umso bedeutender ist es, einen Ort und ein Angebot zu schaffen, an denen sich pflegende Angehörige begegnen, austauschen und gegenseitig stärken können – sogenannte „Treffpunkte für pflegende Angehörige“.
1. Warum Austausch so wichtig ist
Pflegende Angehörige fühlen sich oft alleingelassen. Sie befinden sich in einer fordernden Lebenssituation, in der viele ihrer sozialen Kontakte reduziert werden – durch Zeitmangel, Erschöpfung oder fehlendes Verständnis im Umfeld. Der Austausch mit Menschen in ähnlichen Situationen kann dabei eine große Entlastung sein.
Vorteile des Austauschs:
2. Treffpunkt schaffen: Raum für Begegnung:
3. Was Betroffene sagen
„Ich dachte lange, ich bin die Einzige, der es so geht. Erst im Angehörigen-Treff hab ich gemerkt: Ich bin nicht allein.“
„Es tut so gut, dass ich da einfach mal weinen darf – ohne mich erklären zu müssen.“
Fazit
Der Austausch unter pflegenden Angehörigen ist kein „nice to have“, sondern ein wesentliches Element der Gesundheitsvorsorge und Selbstfürsorge. Treffpunkte schaffen Entlastung, Verständnis und neue Hoffnung.